Curing resonant pipe "whine" in vane pumpe systems at:
1. Low frequency
2. Medium frequencies
3. High frequencies
If you must have the higher cost of a single connection “pulsationsdämpfer” then at least go to the original PipeGuard series, it is far less expensive than any of its copies.
![]() |
The source of the disturbance that is magnified into audible pulsation by the pipe system is from "X". As the vane passes over the end of the port slot, there is a pressure peak from liquid trying to escape. |
FlexOrber: for systems requiring cleanliness, LDi “FlexFlon” or DuPont Teflon, plus polished 316ss and flow through flushability in place. Piping: “Texas style” – longhorns. A quieter pumpe would have 7 or 11 vanes. PTFE diaphragms are “stiff” and generally only respond up to a maximum frequency of 30Hz. Check your pulse frequency before selecting Teflon. Unlike “volumetric durchflussmengen schwankungen” accumulation, or protection from “acceleration head loss or acceleration head generation” on the discharge of a reciprocating machine, preventing the pressure response of a system from feeding back to a pumpe and amplifying the input signal, requires the interception of pressure waves. Pressure travels at thousands of MPH, so an in line flow through device is a bare minimum requirement.
PipeHugger: Für bis zu 150 Hz. Für mittlere Frequenzen und mit EPDM, Buna / Nitril, Hypalon oder Viton Elastomer Membranen. Anschlüsse: “Louisiana Bauart” - vertikal 90° geschwenkt. Je höher die Frequenz ist, umso weniger wichtig wird das Volumen des Gaspolsters. Im Gegensatz dazu ist äußerst wichtig:
A) Ein genügend großes Flüssigkeitsvolumen um die Druckaktivitäten zu dämpfen.
B) Nichts darf nahe dem Einlass sein, was eine transiente Druckspitze reflektieren kann.
C) Eine Druckspitze ‚explodiert’ durch eine Blende in eine große Druckkammer hinein, sie verliert sich exponential zu ihrem zurückgelegten Weg, somit ist der Durchmesser des Behälters von oberster Priorität und sollte im günstigsten Fall 8-mal größer sein als die Auslassöffnung.
Auf Grund dieser genannten Gründe, sind unsere im Original aus dem Jahre 1965 stammenden PipeGuard Membran-Akkumulatoren, die von vielen kopiert wurden, in ihrer Ausstattung mit nur einem Anschluss, für diese Frequenzen absolut nicht geeignet. ***
“Wartungsfreie Pulsationsdämpfer” ein Zugeständnis, dass Pulsation ‘Akustisch’ und nicht ‘Volumetrisch’ ist.
WAVEGUARD: Für Druckpulsation mit hoher, mittlerer und niedriger Frequenz. Die Antwort auf hohe Frequenz, niedrige volumetrische Pulsation, für saubere Flüssigkeiten. Hinweis: eine dominante Frequenz von etwa 300 Hz braucht nicht mehr zu bedeuten, als das dort ein 5 m langes, verzweigtes Rohrsystem besteht, d.h. Frequenzen hängen von Entfernungen ab. Bitte siehe auch die anderen Typen der WaveGuard Serie für Systeme mit Feststoffen. Für hoch-effiziente „Akustik“ Dämpfer, wo ein Delta-P zulässig ist, siehe bitte die Wag/HO/-- Serie.
![]() |
Der WaveGuard mit Keramikkugelfüllung schützt durch ‘Zerstreuen’ vor der Fortpflanzung der Druckwellen. Die Druckwellen werden gezwungen sich durch die Kugelpackung auf vielen verschiedenen und unterschiedlich langen Abschnitten ihren Weg zu bahnen, die Wirkung zwischen Eintritt bis Austritt aus dem WaveGuard ist ein bedeutend verlängerter Zeitabschnitt. Das Verlängern des zeitlichen Ablaufs verringert die Größe der Pulsation. |
Wenn Sie einen Pulsationsdämpfer oder eine Pumpen-Applikation gesehen haben und mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an PulseGuard.
PulseGuard Pulsationsdämpfer sind konstruktiv so ausgelegt um auf Druckpulsation anzusprechen, die hervorgerufen wird durch den Widerstand des Systems gegen Durchfluss. Daher liegt unser Augenmerk mehr auf dem Verrohrungssystem als auf den Pumpen. PUMPEN erzeugen VOLUMENSTROM, die SYSTEME bewirken DRUCK, Druckpulsation ist also eine System Reaktion UND fällt somit in die System Zuständigkeit, und NICHT in die Zuständigkeit des Pumpen Herstellers.
*** Wie viele Dämpfer, Silencer oder wie auch immer benannt mit nur einem Anschluss haben Sie schon gesehen ?