Wie niedrigste Montagekosten bei bester Wirksamkeit erlangt werden können – Standard-Methoden.
Beseitigung von Vibrationen an Zahnradpumpen Verohrungen
1. Wie es beginnt
2. Eine Teillösung
3. Die echte Lösung – mit Elastomeren
4. Mit PTFE oder "FlexFlon"
5. Ohne Feststoffanteile
6. Mit Feststoffen
7. Großaber am Besten
Auch diese, die POSITIVE VERDRÄNGER PUMPE mit dem RUHIGSTEN Förderstrom, bewirkt Druckstörungen, diese sind normalerweise nicht gravierend, verbunden mit einer nicht optimal ausgelegten Verrohrung bewirken jedoch auch sie Pulsation.
Beim endgültigen Ineinandergreifen der Zähne wird das nahezu vollkommen eingeschlossene Fluid auf einen sehr hohen Druck komprimiert. Druckspitzen treten auf durch die Dekompression zurück durch den Toleranzspalt der Zahnräder.
Hochfrequente Druckpulsation wird ‘zerstreut’ durch ein großes Verhältnis der Eintrittsöffnung zum Innendurchmesser des Dämpfers. Für eine ‚Teillösung’ des Problems, wenn Edelstahl und Elastomere chemisch beständig sind, GEHE ZU „Elastomer Membran Pulsationsdämpfer PipeGuard HP“.
Eine bessere Lösung, da größerer Durchmesser als (2). Wenn Metall & Elastomere beständig sind, GEHE ZU „Elastomer Membran Pulsationsdämpfer Pipehugger HP“, Dämpfer mit Rollmembrane, fluidgefüllt, gasüberlagert.
FlexOrber HP aus Vollmaterial und FlexOrber LP hergestellt aus hydraulisch geformten Gehäusen, mit PTFE oder „FlexFlon“ oder Teflon (Dupont) Membranen haben das größte Verhältnis zwischen Eintrittsöffnung und Gehäusedurchmesser – und kombinieren so die beste Dämpfung hochfrequenter Pulse mit Volumenstromglättung. GEHE ZU: „Plastomer Membran Pulsationsdämpfer FlexOrber für mehr Informationen.
“Wartungsfreie Pulsationsdämpfer” ein Zugeständnis, dass Pulsation ‘Akustisch’ und nicht ‘Volumetrisch’ ist.
Applikation: Wo kleinste Fließgeschwindigkeits-Schwankungen unbedeutend sind und lediglich Schutz vor Druckpulsation und Resonanzen nötig ist, dort ist WaveGuard die Antwort. GEHE ZU: „Akustik / Pulsationsdämpfer ohne bewegliche Teile – WaveGuard – Auswahl erfolgt einfach über den Anschluss, solange nicht unser Partner Liquid Dynamics Int. eine Akustikstudie für Sie angefertigt hat.
Die WAVEGUARD HO setzt die Helmholtz Blenden Technologie ein – effizienter in Bezug auf Baugröße. DIE Auswahl für hohen Druck, mittlere Frequenzen, niedrige volumetrische Pulsation, für Systeme ohne Feststoffanteile. Durch das ‚Explodieren’ von Druckspitzen durch eine kleine Öffnung in eine große Kammer, verliert sich die Pulsation.
Der WaveGuard MT ist für Feststoffbeladene Systeme und größer.
Der WaveGuard/Cer ist für ultimative akustische Wirksamkeit. Er beinhaltet Keramikkugeln die die Druckwellen ‚brechen’.
*** Wie viele Dämpfer, Silencer oder wie auch immer benannt mit nur einem Anschluss haben Sie schon gesehen ?
Wenn echte Dämpfer agieren, lassen sie Flüssigkeit passieren, aber die Druckpulsation wird gefressen, man kann sie nicht mehr messen.
PulseGuard Pulsationsdämpfer sind konstruktiv so ausgelegt um auf Druckpulsation anzusprechen, die hervorgerufen wird durch den Widerstand des Systems gegen Durchfluss. Daher liegt unser Augenmerk mehr auf dem Verrohrungssystem als auf den Pumpen. PUMPEN erzeugen VOLUMENSTROM, die SYSTEME bewirken DRUCK, Druckpulsation ist also eine System Reaktion UND fällt somit in die System Zuständigkeit, und NICHT in die Zuständigkeit des Pumpen Herstellers.